• All Posts

40 Jahre DRS 3: Podcasts sind das neue Radio!

November 1, 2023 by peterwalt@gmx.net

Am 1. November vor 40 Jahren drehte ich aufgeregt am Radioempfänger. Es ging gegen Mitternacht zu und aufzubleiben war für einen Jugendlichen wie mich Pflicht. Denn ich wusste: Am 1. November um punkt Mitternacht gehen Dutzende von Lokalradios und DRS 3 das erste Mal auf Sendung.

Um Mitternacht dann, der ersehnte Moment: Babygeschrei auf der Frequenz von DRS 3. “Herr Doktor, was isch es dänn?” – “S’Jüngschti vo dr SRG.” Dann schon einer der später legendär gewordenen DRS 3-Jingles. “D’Station, wo au d’Cheffe schaffe, am Mikrofon dr Peter Büehler.” An seiner Seite SRG-Generaldirektor Leo Schürmann. Der hatte die Ehre, den ersten Fader hochzuziehen und den ersten Song auf DRS 3 zu starten: Los Lobos mit Come On Let’s Go!

Die ganze Nacht blieb ich wach und lauschte den aufregenden Klängen, die aus dem Radio kamen. Auf allen Sendern war Partystimmung und von der liess ich mich anstecken. Ich wechselte zwischen DRS 3, Radio 24 und anderen Lokalradios hin und her. Nur die erste Panne, passiert gleich schon um Mitternacht bei Radio Z, habe ich leider verpasst… 😉

Es war eine neue Zeit angebrochen. Aus der Einöde auf den Radiofrequenzen war Vielfalt geworden. Wir Jugendlichen hatten endlich unsere eigenen Radios. Und wie viele erst!

Vom Pioniergeist der frühen Tage ist leider nicht mehr viel geblieben. Radios sind heute so was von durchgetaktet und durchformatiert, dass jeglche Spontaneität verloren geht.

Mit den Podcasts passiert jedoch heute etwas ähnliiches wie damals mit DRS 3 und den Lokalradios: Eine unglaubliche Vielfalt entsteht, wir haben die Wahl wie damals zwischen unglaublich vielen Sendern heute zwischen unglaublich vielen kreativen Podcast-Formaten.

Ja: Podcasts sind das neue Radio!

Back
Sonntagnacht vom 10. August 2014.

 

Tom Petty: Nummer 1 der amerikanischen Billboard-Charts.

Tom Petty: Ein “Alter” neu auf Platz 1 der amerikanischen Charts.

Jetzt kommen die Alten: Tom Petty (64), Eric Clapton (69) und die Jackson Five (nicht mehr alle lebendig) belegen die Top 3 der amerikanischen Billboard-Charts.

Eric Clapton: Mit seinem Hommage-Album an J.J. Cale auf Platz 2.

Eric Clapton: Mit seinem Hommage-Album an J.J. Cale auf Platz 2.

Machen die Alten einfach die spritzigere Musik? Handgemachten Rock’n’Roll statt kantenlosen R’n’B aus der Retorte?

Altrocker Chris von Rohr zum neuen Alten-Trend: «Die Energie, die in einem Song wie My Generation von The Who steckt, da können die Jungen von heute grad einpacken.»

 

Chris von Rohr in der Sonntagnacht.

Chris von Rohr in der Sonntagnacht.

Ausserdem:

Ferien hinter Klostermauern: Schweizer suchen die Ruhe statt den Trubel.

Die Porno-Sekretärin: Wieviel schmutziges Hobby verträgt’s am Arbeitsplatz?

Und als Ferienstimmungs-Anheizer auch zum Ferienende: Italo-Schnulzen bis zum Abwinken.

Sonntagnacht vom 10. August 2o14
21.00 bis Mitternacht
SRF 3