• All Posts

Mit FM durch die Popmusik in der Schweiz

November 7, 2014 by peterwalt@gmx.net

Wie sich die Menschen von den 50er Jahren bis heute fühlten: Das Radio spielt es uns vor!

246097.fm

Eine Radiolegende in seinen Anfängen: François «FM» Mürner. PD

Von Hazy Osterwalds Kriminaltango bis zu Yellos Oh Yeah war es ein weiter weg: Die Geschichte der Popmusik in der Schweiz können wir jetzt nachhören im Berner Museum für Kommunikation. Am 14. November eröffnet die Ausstellung über Popmusik in der Schweiz von den 50er-Jahren bis heute: Oh yeah!

20140130_WS-Bild-JMO-POP_mic

Radiohören in den 50er Jahren: Bei geöffnetem Fenster verboten.

«Oh Yeah!» bietet eine praktisch lückenlose Übersicht über die Geschichte der Popmusik in der Schweiz. Von den noch schlagerhaften Anfängen in den 50er-Jahren über Beat, Rock, Punk, New Wave, Mundart bis Techno und Rap. Mit Song-Beispielen, Plakaten, Fotos, Filmausschnitten, Instrumenten, Kleidern, Videos, und-und-und.

 

 

 

 

 

Durch die Ausstellung führen Audiokommentare von François «FM» Mürner.

Co-Kurator, Musiker und Journalist Samuel Mumenthaler ist Gast im CH Special und bringt überraschende Fundstücke und Raritäten mit. Und auch erste Muster der launigen Audiokommentare von FM.

CH-Special
8. November 2014
20 Uhr bis Mitternacht
SRF 3

Back
Sonntagnacht vom 10. August 2014.

 

Tom Petty: Nummer 1 der amerikanischen Billboard-Charts.

Tom Petty: Ein “Alter” neu auf Platz 1 der amerikanischen Charts.

Jetzt kommen die Alten: Tom Petty (64), Eric Clapton (69) und die Jackson Five (nicht mehr alle lebendig) belegen die Top 3 der amerikanischen Billboard-Charts.

Eric Clapton: Mit seinem Hommage-Album an J.J. Cale auf Platz 2.

Eric Clapton: Mit seinem Hommage-Album an J.J. Cale auf Platz 2.

Machen die Alten einfach die spritzigere Musik? Handgemachten Rock’n’Roll statt kantenlosen R’n’B aus der Retorte?

Altrocker Chris von Rohr zum neuen Alten-Trend: «Die Energie, die in einem Song wie My Generation von The Who steckt, da können die Jungen von heute grad einpacken.»

 

Chris von Rohr in der Sonntagnacht.

Chris von Rohr in der Sonntagnacht.

Ausserdem:

Ferien hinter Klostermauern: Schweizer suchen die Ruhe statt den Trubel.

Die Porno-Sekretärin: Wieviel schmutziges Hobby verträgt’s am Arbeitsplatz?

Und als Ferienstimmungs-Anheizer auch zum Ferienende: Italo-Schnulzen bis zum Abwinken.

Sonntagnacht vom 10. August 2o14
21.00 bis Mitternacht
SRF 3