• All Posts

MEIN DIABETES UND ICH: SO LEBEN DREI GENERATIONEN

August 2, 2021 by peterwalt@gmx.net

Für diabetesschweiz produzierte ich die zweite Folge des Podcasts “Mein Diabetes und ich”

Um herauszufinden, wie Menschen mit Diabetes heute in der Schweiz leben, besuchte ich drei Betroffene aus verschiedenen Generationen. Anais, die Jüngste, trägt wie selbstverständlich das kontinuierliche Glukosmonitoring mit sich rum und hat so ihren Blutzucker rund um die Uhr im Griff. In den 70er Jahren war der Umgang mit Diabetes noch ein ganz anderer, wie Susanne aus Reinach BL in dieser Folge erzählt. Sie war ein kleines Kind, als sie die Diagnose erhielt. Blutzucker-Messgeräte gab es noch keine, und da ihre Tante ihr Schauermärchen von baldigem Erblinden erzählte, konnte sie nachts vor Angst nicht einschlafen.

Sven war in den 90er Jahren gerade Vater geworden, als er Diabetes bekam. Da waren die Behandlungsmöglichkeiten schon sehr viel besser. Das blutige Fingerstechen ist mittlerweile bei Sven auch schon wieder passé: Der Versicherungs-Broker freut sich über die Vorteile des CGM, der kontinuierlichen Glukosemessung.

Die drei Diabetiker erzählen im Podcast „Mein Diabetes und ich“ aus unterschiedlichen Perspektiven von ihrem Umgang mit der Krankheit.

Alle bisherigen Folgen von “Mein Diabetes und ich”

Back
Sonntagnacht vom 10. August 2014.

 

Tom Petty: Nummer 1 der amerikanischen Billboard-Charts.

Tom Petty: Ein “Alter” neu auf Platz 1 der amerikanischen Charts.

Jetzt kommen die Alten: Tom Petty (64), Eric Clapton (69) und die Jackson Five (nicht mehr alle lebendig) belegen die Top 3 der amerikanischen Billboard-Charts.

Eric Clapton: Mit seinem Hommage-Album an J.J. Cale auf Platz 2.

Eric Clapton: Mit seinem Hommage-Album an J.J. Cale auf Platz 2.

Machen die Alten einfach die spritzigere Musik? Handgemachten Rock’n’Roll statt kantenlosen R’n’B aus der Retorte?

Altrocker Chris von Rohr zum neuen Alten-Trend: «Die Energie, die in einem Song wie My Generation von The Who steckt, da können die Jungen von heute grad einpacken.»

 

Chris von Rohr in der Sonntagnacht.

Chris von Rohr in der Sonntagnacht.

Ausserdem:

Ferien hinter Klostermauern: Schweizer suchen die Ruhe statt den Trubel.

Die Porno-Sekretärin: Wieviel schmutziges Hobby verträgt’s am Arbeitsplatz?

Und als Ferienstimmungs-Anheizer auch zum Ferienende: Italo-Schnulzen bis zum Abwinken.

Sonntagnacht vom 10. August 2o14
21.00 bis Mitternacht
SRF 3