• All Posts

Radio Zürisee

1987 ging ich auf Radio Zürisee erstmals auf Sendung.

http://www.peterwalt.ch/wp-content/uploads/1987/03/Radio_Zuerisee_Erste_Sendung.mp3

Damals erstarrte ich vor Ehrfurcht vor den grossen alten Hasen des Radiometiers. Besonders der Programmleiter von Radio Zürisee hatte mich schwer beeindruckt: Jürg Kauer. Als er noch Morgen-Moderator bei DRS3 war, verpasste ich kaum eine Sendung von ihm.

Nun war er Chef des See-Senders – und dieser suchte einen “aufgeweckten Moderator”. Ich bewarb mich mit einer 90minütigen Demo-Kassette. Erst anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums von Radio Zürisee erfuhr ich von früheren Arbeitskollegen, dass Jürg Kauer meine Demo-Kassette an einer Redaktionssitzung vorgespielt hatte…

Nun gut, wenigstens glaubte Jürg Kauer an mich.Am frühen Morgen des 8. März 1987 fuhr mich Kauer mit seinem Toyota 4 x 4 ins Radiostudio nach Stäfa: Es erwartete mich meine erste Sendung! Schweisstropfen kullerten mir den Rücken herunter – und ich war mausallein! Kauer hatte sich davongeschlichen.

 

originalbeatles_ill_get_you

Ich erlebte derweil meine erste Radiopanne: Die Vynil-Single der Beatles war hängen geblieben… Die Platte mit dem Song “I’ll get you” hatte ich meinen Eltern ausgerissen und extra für meine Premiere ins Radiostudio mitgebracht.

http://www.peterwalt.ch/wp-content/uploads/1987/03/Radio_Zuerisee_Erste_Sendung_erste_Panne.mp3

Bei Radio Zürisee konnte ich viel ausprobieren, vor einem wohlwollenden und toleranten Publikum. Ich konnte Clown Dimitri und Oberinspektor Derrick interviewen. Dafür danke ich dem See-Sender.

http://www.peterwalt.ch/wp-content/uploads/1987/03/Radio_Zuerisee_Letzte_Sendung.mp3
Sonntagnacht vom 10. August 2014.

 

Tom Petty: Nummer 1 der amerikanischen Billboard-Charts.

Tom Petty: Ein “Alter” neu auf Platz 1 der amerikanischen Charts.

Jetzt kommen die Alten: Tom Petty (64), Eric Clapton (69) und die Jackson Five (nicht mehr alle lebendig) belegen die Top 3 der amerikanischen Billboard-Charts.

Eric Clapton: Mit seinem Hommage-Album an J.J. Cale auf Platz 2.

Eric Clapton: Mit seinem Hommage-Album an J.J. Cale auf Platz 2.

Machen die Alten einfach die spritzigere Musik? Handgemachten Rock’n’Roll statt kantenlosen R’n’B aus der Retorte?

Altrocker Chris von Rohr zum neuen Alten-Trend: «Die Energie, die in einem Song wie My Generation von The Who steckt, da können die Jungen von heute grad einpacken.»

 

Chris von Rohr in der Sonntagnacht.

Chris von Rohr in der Sonntagnacht.

Ausserdem:

Ferien hinter Klostermauern: Schweizer suchen die Ruhe statt den Trubel.

Die Porno-Sekretärin: Wieviel schmutziges Hobby verträgt’s am Arbeitsplatz?

Und als Ferienstimmungs-Anheizer auch zum Ferienende: Italo-Schnulzen bis zum Abwinken.

Sonntagnacht vom 10. August 2o14
21.00 bis Mitternacht
SRF 3